Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Aktuell

Programm zweiter deutschen Vulvodynietag 16. September 2023 Wuppertal

Für Mediziner*innen gibt es 5 Weiterbildungspunkte!


Virtueller Austausch Vulvodynie 7. Juli 2023 

Anmeldung über den Terminkalender


Workshop Beckenboden
15. Juli 2023 in Hamburg bei Franziska Liesner
 - noch 1 Platz!


Sinnvolle APP's für Stress- und Schmerzmanagement


 

 

Symptome

Die Hauptsymptome einer Vulvodynie sind Brennen und/oder Stechen, Wundheits- oder auch Trockenheitsgefühl an der Vulva.

Die Schmerzen treten spontan oder durch Berührung auf.

Die Berührung mit dem Finger, das Einführen von Tampons, das Radfahren oder Reiten, das Sitzen und Gehen, sowie das Tragen enger Hosen und der Geschlechtsverkehr können sehr schmerzhaft und nicht zumutbar sein.

Begleiterkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen können sein:

  • Reizblase/Urethralsyndrom
  • Reizdarm
  • Bruxismus (Zähneknirschen) und Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) (Fehlregulation der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke
  • Fibromyalgie
  • Migräne
  • Endometriose
  • Lichen sclerosus, nicht selten gleichzeitig