Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Aktuell

Programm zweiter deutschen Vulvodynietag 16. September 2023 Wuppertal

Für Mediziner*innen gibt es 5 Weiterbildungspunkte!


Virtueller Austausch Vulvodynie 7. Juli 2023 

Anmeldung über den Terminkalender


Workshop Beckenboden
15. Juli 2023 in Hamburg bei Franziska Liesner
 - noch 1 Platz!


Sinnvolle APP's für Stress- und Schmerzmanagement


 

 

Behandlung und Pflege

Behandlung

Empfohlen wird bei Vulvodynie eine multimodale Behandlung: 

  • Physiotherapie
  • Verhaltens-/Psychotherapie
  • Osteopathie und/oder körperlicher Ausgleich
  • Entspannungstechniken wie PMR (Progressive Muskelentspannung)
  • Autogenes Training
  • Mediation

An Medikamenten kommen zusätzlich im Rahmen einer professionellen Schmerztherapie muskelentspannende Schmerzmittel wie z. B. Pregabalin und die Psyche entspannende schmerzlindernde Antidepressiva sowie Antikonvulsiva, Opioide in Frage. Dies muss unbedingt gemeinsam mit dem Arzt/der Ärztin besprochen und entschieden werden.

Um die Einnahme zu umgehen, können ähnlich wirkende verschreibungspflichtige Medikamente als Creme/Salbe z. B. Lokalanästhetika (Lidocain) auf das Vestibulum aufgetragen werden.

Bei der Physiotherapie wird empfohlen, eine Therapeutin, einen Therapeuten mit Beckenbodenqualifizierung aufzusuchen. Eine Liste findet sich unter: www.ag-ggup.de

Als möglicherweise letzte Option kann eine Operation, die Vestibulektomie erfolgen. Diese sollte ausschliesslich von Spezialisten durchgeführt werden.

Pflege und Tipps

  • Reizstoffe vermeiden - Vulva nur mit klarem Wasser waschen
  • Baumwollunterwäsche, Kleider statt Hosen
  • Selbstliebe und Selbstfürsorge
  • Gesunde Ernährung
  • Entspannungsübungen
  • Übungen für den Beckenboden
  • Gesunder Schlaf ist sehr förderlich für die Heilung
  • Kühlungen werden als hilfreich und/oder lindernd empfunden

Das anstrengende an der Vulvodynie ist, dass es kein Patentrezept für die Heilung gibt. Es ist immer ein Ausprobieren verschiedener Möglichkeiten und alle Betroffenen müssen ihren ganz eigenen, richtigen Weg finden.